Dokumentation: wie das IOC der World Olympians Association den Todesstoß versetzt

Die World Olympians Association (WOA) ist nicht die erste Organisation, die das IOC auflöst oder auflösen lässt. Im Herbst 2022 wurde die wichtigere GAISF gekillt – die Spuren führten ins IOC-Hauptquartier. Der Fall WOA lässt sich viel besser dokumentieren. Lesen Sie die wichtigsten Briefwechsel!

Dokumentation: wie das IOC der World Olympians Association den Todesstoß versetzt
Once upon a time: die Freunde, die gemäß Bachs Erinnerung nie Freunde waren, beim World Olympians Forum 2015 in Moskau. (Foto: Kremlin)

You may want to read the English version of the article:

Documentation: how the IOC is killing the World Olympians Association
The World Olympians Association (WOA) is not the first organisation that the IOC has dissolved or arranged to be dissolved. In autumn 2022, the more important GAISF was killed off – the trail led to the IOC headquarters. The WOA case is much better documented. Read the most important correspondence!

Womit beginnen? Vielleicht mit diesen Zahlen: Das IOC finanzierte die World Olympians Association (WOA), die zehntausende ehemalige Olympiateilnehmer repräsentiert, in den vergangenen Jahren (2018-2023) durchschnittlich mit 645.774 USD.

Setzen wir das doch gleich mal ins Verhältnis zu den Jahresgehältern (2023) von IOC-Direktoren, die in diesem Artikel und in den Dokumenten auftauchen:

Olympic status quo (3): IOC directors earn more money than athletes, Olympic champions – and more than any IF
The salaries of the IOC directors remain exorbitantly high. Frontrunner Christophe Dubi gets more than Christophe De Kepper. More than $50m are paid in the four-year cycle – most likely several millions more. Read the full list for 2023. And: Jacqueline Barrett passes the baton to Mattias Kaestner.

Read more