"Erschütternd und bedauerlich": Transparenzallergiker fordern Geschlossenheit von der DOSB-Familie

Die Berichterstattung dieses Newsletters war im Vorfeld des Olympia-Bürgerentscheids in München Thema in zahlreichen Medien. Nun rufen zwei Funktionäre, Andreas Michelmann und Jörg Brokamp, ihre Kollegen im DOSB-Kosmos auf, keine Interna preiszugeben – diese Interna gibt es hier wieder exklusiv.

"Erschütternd und bedauerlich": Transparenzallergiker fordern Geschlossenheit von der DOSB-Familie
Lobbyisten: Vertreter von Teamsport Deutschland neulich bei der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt. (Foto: Teamsport Deutschland, Lobbyregister-Nummer R003088)
"Dennoch müssen wir leider festhalten, dass unmittelbar aus der Konferenz Inhalte der dort gezeigten Präsentation in einem 'Newsletter' eines Ihnen sicherlich bekannten Journalisten und DOSB-Kritikers aufgegriffen wurden. Es ist erschütternd und bedauerlich, dass interne Informationen auf diesem Wege ungefiltert und aus dem Zusammenhang gerissen an die Öffentlichkeit gelangt sind. Gerade jetzt – in einer entscheidenden Phase, in der es auf Geschlossenheit und Vertrauen ankommt – sollten wir als Sport zusammenstehen und einander unterstützen, statt uns durch interne Weitergaben und Missverständnisse selbst zu schwächen."

Heute ausnahmsweise ohne Abonnement, frei verfügbar. Hier können Sie Ihre Portion olympische Bildung buchen, wenn Sie es wirklich besser wissen wollen. SPORT & POLITICS liefert Ihnen dauerhaft exklusive Hintergründe, Dokumente, erstklassige Analysen und Interna – während sich andere Medien für Kampagnen einspannen lassen und regelmäßig Propagandanachrichten verbreiten. Es ist Ihre Entscheidung:

Oops, gerade kommt die eigentlich schon für gestern geplante aber verschobene Jubelmeldung des DOSB zur aktuellen Bestandserhebung und den angeblich mehr als 29 Millionen Mitgliedschaften im deutschen Sport. Ich hoffe, dass der DOSB bei der Erstellung derartig fragwürdiger Listen weniger trickst als die Modernen Fünfkämpfer.

Der immer noch reichlich dysfunktionale DVMF führt, wie Sie als treue Leser dieses Newsletter längst wissen, offiziell 127.673 Mitglieder in dieser +29 Millionen Statistik – diese Zahl taucht nun in der DOSB-Bestandserhebung auf, wobei davon angeblich 124.735 Fünfkämpfer in NRW existieren. Addiert man die behaupteten Zahlen aller Landesverbände, sind es allerdings fast 131.000 Mitglieder.

Getrickst wird nicht nur in NRW, dafür kassiert man dort mehrere Hunderttausend Euro Fördermittel vom Landessportbund, jährlich.

Getrickst wird in weiteren Landesverbänden. In NRW werden damit Fördermittel in gewaltiger Höhe erschlichen. Da gibt es halt irgendwelche Paragraphen, die so etwas juristisch unverfänglich machen, so dass keine Staatsanwaltschaft einreitet. Der LSB-Führung um Stefan Klett um Christoph Niessen ist das Problem, für das auch der LSB-Leistungssportdirektor und Fünfkämpfer Michael Scharf steht, seit Ewigkeiten bekannt. Klett und Niessen ist das egal, denn die träumen ja von Olympia. Wen interessieren da tatsächliche Fünfkampf-Zahlen und – über die Jahre gerechnet – etliche ertrickste Millionen?

Jüngst hat eine Person, die die NRW-Zahlen maßgeblich erfunden hat, behauptet, ginge es korrekt zu, hätte der Deutsche Verband für Modernen Fünfkampf vielleicht nur einige Hundert Mitglieder, statt 127.673 oder knapp 131.000.

Einige Hundert Mitglieder, nicht mehr als Hunderttausend.

So wie ich es Ihnen seit Monaten korrekt erkläre: