Olympische Bildung: Roadshow zur Olympiabewerbung im Oktober 2025
Olympia-Ideologie, Fakten-Allergie und Denkfaulheit begegnet man am besten mit einer wohl dosierten Prise Bildung. Deshalb bietet SPORT & POLITICS bundesweit Olympiabewerbungs-Workshops an. Partner werden gesucht – und wenn gut gebucht wird, gibt es selbstverständlich Überraschungsgäste.

Der Ausschuss für Sport des Abgeordnetenhauses von Berlin hatte mich am vergangenen Freitag, 27. Juni 2025, zu seiner 52. Sitzung als Experte zu einer Anhörung zur Olympiabewerbung geladen. Dazu werde ich in einem weiteren Newsletter einige meiner Thesen nachtragen und Eindrücke schildern. Unter dem Tag Olympiabewerbung finden Sie eine Übersicht aller Artikel der vergangenen Monate. Es bleibt nicht dabei, die Recherchen laufen, es geht erst richtig los. Sie werden weiterhin exklusiv und umfassend informiert.

Und es gibt etwas, ein begleitendes Projekt, das ich mir nach Video-Studium der 4. Sitzung des Ausschusses für Sport und Ehrenamt im Bundestag am 25. Juni und dem Termin im Abgeordnetenhaus erarbeitet habe.
Wir sollten der Olympia-Ideologie, Denkfaulheit und Propaganda noch mehr entgegensetzen, als nur Recherche, Aufklärung durch Fakten, Newsletter und andere mediale Veröffentlichungen.
Olympische Bildung ist nötiger denn je.

Deshalb will ich im Oktober 2025, in den Wochen vor dem Bürgerentscheid in München, eine kleine Roadshow starten.
Ich biete eintätige Seminare und Vorträge in allen Bewerberstädten und Regionen an: in Berlin, Leipzig, Hamburg, München und irgendwo in NRW.
Das sind die Kernthemen, die intensiv behandelt werden:
- die Finanzierung Olympischer Spiele, die Finanzierung des olympischen Systems;
- der rechtsfreie Bewerberwettbewerb um die Spiele;
- Mythen und Lügen über Olympia als Heilsbringer, das sämtliche Probleme löst (Schulsport, Breitensport, Infrastruktur, Medaillenausbeute etc);
- die deutschen Bewerbungen einst und jetzt – und die Fehler, die immer wieder gemacht werden;
- die flächendeckend-erschreckende Intransparenz und was man dagegen tun kann … u.v.a.m;
- und natürlich viel Raum für Ihre Fragen und Diskussionen!
Ich werde Ihnen Dokumente und Charts präsentieren, die Sie nirgendwo anders finden. Ergebnis einer ewigen Recherche und des Wissens, das ich mir im Laufe der Jahre erarbeitet habe – u.a. bei rund 30 Mega-Events und großen Weltmeisterschaften (Olympische Spiele, Goodwill Games, WM in Fußball und Leichtathletik), bei der Berichterstattung über 50 IOC-Sessionen und einer dreistelligen Zahl anderer internationaler Kongresse und Termine.
Sollten Sie Interesse haben an dieser kleinen aber feinen olympischen Bildungs-Roadshow, dann melden Sie sich bitte! Am besten per Email über diesen Button:
- Würden Sie so einen Termin buchen? Wenn ja, wann und wo?
- Welche Themenwünsche haben Sie?
- Würden Sie sich mit Ihrer Firma/Institution/Bildungseinrichtung … an der Organisation beteiligen und beispielsweise eine Location zur Verfügung stellen?
- Möchten Sie diese Bildungs-Roadshow in anderer Weise als Sponsor unterstützen?
- Ein Tagesseminar ist zu viel, Sie würden aber einen Vortrag oder eine Diskussionsrunde organisieren?
Bitte teilen Sie diese Ankündigung in Ihren Netzwerken.
Wenn Sie sich schon jetzt aktiv am Projekt beteiligen möchten, sollten Sie u.a. ein Abonnement in Erwägung ziehen …
… oder mit einem Betrag Ihrer Wahl die Vorbereitung unterstützen:
Es ist wie immer im Leben: Sollte ich mit diesem Projekt auf die Fresse fallen, habe ich es wenigstens versucht. Ich denke schon, dass sich genügend Menschen für dieses Bildungsangebot interessieren.
Bleiben Sie neugierig!
Herzliche Grüße
