Wertschätzung unter der Gürtellinie vor dem Olympia-Bürgerentscheid: wie das Bundeskanzleramt den DOSB vorführt
Hat es je einen Affront dieser Art gegeben? Das Sportministerium trickst den Sportausschuss des Bundestages aus und spannt Journalisten ein, um den DOSB drei Tage vor dem Bürgerentscheid mit einem neuen Entwurf zum Sportfördergesetz zu überraschen und Unfrieden zu stiften.
In der Sportabteilung des Bundeskanzleramtes knallten die sprichwörtlichen Sektkorken, als am Donnerstag nach abgelaufener Sperrfrist einige deutsche Medien Artikel zum Sportfördergesetz und zur geplanten Sportagentur veröffentlichten. In den meisten dieser in weiten Teilen ähnlich klingenden Beiträge wird die fachfremde Sportstaatsministerin Christiane Schenderlein (CDU) ausführlich zitiert, die jetzt angeblich durchgreife und den mit einer dreiviertel Milliarde jährlich gepäppelten Hochleistungssport des Landes auf Kurs bringe.
Ein PR-Coup ohnegleichen?
Ein Meisterstück politischer Kommunikation? Oder sollte man korrekter sagen:
Propaganda? Nicht ganz fair? Nicht ganz sauber? Den DOSB mit dessen Mitteln geschlagen?
- Keiner der Journalisten und Medien erwähnte korrekt, woher die vielen Zitate stammten, die irgendwie im luftleeren Raum hingen.
- Keiner der Journalisten und Medien, die behaupteten, das Bundeskanzleramt habe einen Referentenentwurf zum Sportfördergesetz veröffentlicht, verlinkte zum Dokument oder veröffentlichte das Papier.
- Es war schlichtweg nichts veröffentlicht, sondern lediglich mit dem Vermerk vertraulich vom Bundeskanzleramt an wenige ausgewählte Medien verteilt worden.
- Nachtrag: Nicht einmal alle derjenigen Institutionen, Verbände und Organisationen, denen in den Gremien der Sportagentur nunmehr Sitz und Stimme haben sollen, hatten den Referentenentwurf bis heute Mittag vom Bundeskanzleramt erhalten.
- Sämtliche Zitate der Sportstaatsministerin, enthalten in einem sogenannten "Erläuterungspapier", in dem den Journalisten die Thematik und damit die Richtung der Berichterstattung aufbereitet wurde, hatte das Bundeskanzleramt vorgegeben.
Um es an dieser Stelle abzukürzen, hier ist das Dokument, so wie sich das gehört, die meisten Vertreter aus der weit verzweigten Sportfamilie sehen das nun zum ersten Mal: