Exklusiv: Bund friert sämtliche Zahlungen an den Fünfkampf-Verband ein. Keine Gehälter, keine Sportförderung

Journalismus ist, wenn man es belegen kann: Nachdem wochenlang nur in SPORT & POLITICS über die Vorgänge im DVMF berichtet wurde, sind doch noch andere Medien eingestiegen; he-said-she-said, viel copy & paste, meist ohne Quellenangabe. Hier gibt es Dokumente: Lesen Sie die Email des BMI von gestern.

Exklusiv: Bund friert sämtliche Zahlungen an den Fünfkampf-Verband ein. Keine Gehälter, keine Sportförderung
Titelseite des dreiseitigen Schreibens des BMI vom 13. Mai 2025. (SPORT & POLITICS)

Dieser Beitrag steht in voller Länge nur Abonnenten zur Verfügung. Ihnen ist an Aufklärung und olympischer Bildung gelegen? Dann finanzieren Sie diese und weitere investigative Recherchen.

Es sind drei Seiten, die es in sich haben und die es in der neueren Geschichte des deutschen Verbandssports selten gegeben hat. Echte Kenner sagen: viel zu selten. Auf dem Briefkopf steht noch Bundesministerium des Innern (BMI), obgleich die Sportabteilung des BMI doch ins Bundeskanzleramt wechselt. Ein neuer Briefkopf ist das geringste Problem dieses Umzugs. Im Notfall des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf (DVMF) wurde schon zu lange gewartet. Der zuständige Mitarbeiter aus dem (ehemaligen) Referat SP 3 ("Förderung der Bundessportfachverbände und Athletenförderung") hat den deutschen Fünfkampf-Führungskräften gestern nicht nur angekündigt, dass die Sportförderung komplett eingestellt wurde. Er hat eine spannende Frage formuliert:

"Besteht aus Ihrer Sicht die Gefahr, dass der DVMF auf Grund der aktuellen Situation Insolvenz anmelden muss?"

Darum geht es.

Exitus letalis? Oder ist der Patient noch irgendwie zu retten?

Es ist nun schon mein achter Beitrag zum Fünfkampf-Desaster, da zähle ich die UIPM-Enthüllungen gar nicht mit, und den Versuchen einiger weniger Amtsträger, endlich mal aufzuräumen und die Restauration zu besiegen. Und es ist ein Problem mit dem real existierenden Journalismus: Recherchen, Faktentreue, Hintergründe, Dokumente und Quellenangaben sind für manche Journalisten und deren Medien Fremdworte. Sonst würde die nun zaghaft einsetzende Berichterstattung über den dysfunktionalen DVMF anders aussehen.

Aus Bequemlichkeit wird es so dargestellt, es ginge es nur um irgendeinen ulkigen Streit unter Funktionären. Dabei werden im DVMF Kernfragen des in weiten Teilen überholten deutschen olympischen Verbandssports verhandelt: Fragen der immer noch intransparenten öffentlichen Sportförderung, Fragen zum Verhältnis von Spitzen- und Breitensport, Haupt- und Ehrenamt – und natürlich Basisfragen von Good Governance.

Es geht weniger um das wer, als vielmehr um das wie: Welche Strukturen sind die richtigen? Die des Verbandes (Rechtsform Verein) sind es in diesem Fall nicht, um alljährlich weiter Steuermillionen zu verbraten und nie jemanden zur Rechenschaft zu ziehen für das Ergebnis von repetitiven Verhaltensmustern und feudalen Machtmechanismen.

Niemand behauptet, dass es einfach sei. In vielen olympischen und nicht-olympischen Verbänden kriselt es. Manche retten sich nur, weil niemand genauer hinschaut, kein Medium, erst recht keine potenziellen Kontrollorgane, etwa Sportausschüsse in Bund, Ländern und Kommunen.

Kungelei rules. Lobbyismus dominiert. So können dieser und andere Verbände weiter dahinsiechen.

Der DOSB als Dachorganisation war selbst schwer erschüttert, hat die tiefen Verwerfungen, die 2021 ausbrachen, längst nicht überstanden; dilettiert gerade in Sachen Olympiabewerbung und wird demnächst wohl wieder einen neuen Präsidenten bekommen, darum wird hinter den Kulissen schon mächtig gerungen.

Es ist noch nicht lange her, dass im Deutschen Schwimm-Verband (DSV) lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden mussten. Nun also der Fünfkampf. Wieder einmal der Fünfkampf, der sich modern nennt, wie absurd.

Hier geht es auch um das verheerende Erbe des Fünfkampf-Barons Klaus Schormann (CDU), der immer noch im Hintergrund die Strippen zieht als Ehrenpräsident des DVMF und des Skandal-Weltverbandes UIPM, und der viele Jahre die Patronage des heutigen DOSB-Vorstands Volker Bouffier (CDU) genoss.

UIPM-Führungskräfte im Visier von Strafverfolgungsbehörden
Jahrzehnte dubioser Olympia-Geschäfte im Weltverband des Modernen Fünfkampfs könnten schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben: Ein explosiver Bericht über die Machenschaften von UIPM-Offiziellen wird in mehreren Ländern von Kriminalbehörden, Steuerfahndern und Anti-Korruptionseinheiten geprüft.

Man stelle sich vor, Christiane Schenderlein (CDU), die Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, von der Politrentner Bouffier offenbar glaubt, sie auf DOSB-Linie bringen zu können, würde sich gänzlich unabhängig der Sache DVMF und der Aufklärung annehmen.

Nötig wäre es.

  • Insgesamt hat der DVMF allein von 2013 bis 2025 mehr als 11 Millionen Euro an direkten Bundesmitteln erhalten (inklusive der Planung für 2025). 
  • Hinzu kommen, direkt und indirekt, weitere Millionen aus anderen Töpfen von Bund, Ländern und Kommunen – versteckt u.a. in Mischfinanzierungen von Trainerstellen, Bundeswehr-Sportetats, Sportschulen, Sportstättenbau, um nur einiges anzureißen.

Nur so eine Überlegung: Was würde wohl dabei herauskommen, wenn die Bücher von DVMF und UIPM ein erstes Mal von unabhängigen Ermittlern knallhart geprüft würden? Mit all den Millionen der verwirrend gestalteten deutschen Sportförderung und all den dubiosen angeblichen Sponsorenverträgen, die Schormann für die UIPM abschloss – zum Beispiel.

Unlängst erinnerte sich das DVMF-Ehrenmitglied Joachim Krupp in einem offenen Brief:

"In der Zeit der frühen 2000er Jahren kam es zu Fehlverwendungen von Bundesmitteln, die dazu führten, dass der DVMF die Mittel zurückzahlen musste, keine ordnungsgemäße Geschäftsführung mehr garantiert wurde und viele Mittel nicht mehr zur Auszahlung kamen. Dies führte fast zum Konkurs des DVMF."

Also: Wird der Bund die Chance nutzen und alle DVMF-Bücher dieses Jahrhunderts einer forensischen Prüfung unterziehen?

Ist der DVMF insolvent oder noch zahlungsfähig? Das Geld für die Abfindung der neuen Sportdirektorin (der Fall wurde am Dienstag vor dem Arbeitsgericht Mannheim verhandelt) sollte jedenfalls vom Bund kommen.

Interessiert sich im Bund, in Landessportbünden und im DOSB irgendjemand für die Fake-Mitgliedszahlen im DVMF, der keine echten 127.673 Verbandsmitglieder hat, wie behauptet, sondern allenfalls ein paar Tausend?

Der Millionen-Euro-Trick mit mehr als 100.000 Fake-Mitgliedern im Fünfkampf-Verband
Die neue Führung des DVMF muss den Verband völlig umkrempeln. Eine der Aufgaben sollte sein: Melde-Ehrlichkeit herstellen. Der DVMF hat keine 127.673 echten Mitglieder, sondern nur einige Tausend – und wenige Hundert Aktive. Getrickst wird vor allem in NRW. Das bringt gewaltige Fördermittel ein.

Lesen Sie sich zunächst gern weiter ein, zum DVMF und zur UIPM, zum gesamten Reich Schormann:

Fünfkampf-Chaos vor dem Gerichtstermin: ewiggestrige Coubertin-Fans vollenden den Coup
Wie angekündigt folgen den beiden Verbandstagen des dysfunktionalen DVMF absurde Umsturzversuche und juristische Finten. Klaus Schormanns präsidialer Favorit Jan Veder setzte durch, dass der am 26. April gewählte Vorstand um Barbara Oettinger wieder aus dem Vereinsregister gelöscht wurde.
Die dubiosen Usancen des UIPM-Monarchen Klaus Schormann (I): Handel mit Olympia-Akkreditierungen, getarnt als Sponsorenverträge
Teil I: Lesen Sie das Original eines dieser Verträge, den Klaus Schormann unter Verstoß gegen die UIPM-Statuten eigenmächtig mit einer seltsamen Beratungsfirma unterzeichnete, deren Eigentümer gerade wegen Steuerbetrugs verurteilt worden war und kurz nach Vertragsunterzeichnung ins Gefängnis kam.
Ethikbeschwerde gegen UIPM-Monarch Schormann wegen “korruptem Verhalten” und unzulässiger Einflussnahme auf “das Ergebnis jeder UIPM-Wahl”
Teil II: Seit Monaten liegt gegen den UIPM-Präsidenten eine brisante Ethik-Beschwerde vor, die eine Sonderbehandlung erhält und verheimlicht wird. So erscheinen die merkwürdigen Vorgänge um Schatzmeister John Helmick in Paris in neuem Licht und könnten eine perfide Rache-Aktion gewesen sein.
Alternative Präsidentschaft: Feindliche Übernahme des Fünfkampf-Verbandes durch Feudalherrscher Schormann und seine Marionetten
Wie in einer Bananenrepublik: Strippenzieher Klaus Schormann hat es geschafft, seinen Günstling Jan Veder auf einem alternativen Verbandstag als Parallel-Präsidenten des Fünfkampf-Verbandes zu installieren. Dem BMI bleibt nun nichts, als die Sportförderung für den Verband vollständig einzufrieren.
Usmanovs wichtigster Vertrauter im Fechten, von vielen gefürchtet: Vitaly Logvin, ein sowjetisch-usbekisch-mexikanischer Strippenzieher
Er ist die Allzweckwaffe des Oligarchen in der Fédération Internationale d’Escrime (FIE). Sein Lebenslauf ist mindestens so interessant und umstritten wie sein Ruf. Lernen Sie also Vitaly Logvin Grechuhin kennen, unmittelbar vor dem Wahlkongress der FIE in seiner und Usmanovs Heimatstadt Taschkent.

Read more